Mein Name ist Emmi Schlapmann. Nach meinem erfolgreich bestandenen Abitur im vergangenen Jahr habe ich mich bewusst für ein Gap Year entschieden, um praktische Erfahrungen zu sammeln und meine beruflichen Interessen besser einordnen zu können. Als wirtschaftlich und mathematisch interessierte Person bot mir ein dreiwöchiges Praktikum bei der Steuerkanzlei EGL in Neustrelitz die ideale Gelegenheit, einen realistischen Einblick in die Welt der Steuerberatung zu gewinnen.
Ich war gespannt, wie sich die Arbeit in einer Kanzlei im Alltag gestaltet – und kann vorwegnehmen: Die Zeit war nicht nur fachlich lehrreich, sondern auch überraschend vielseitig, persönlich und inspirierend.

Schon an meinem ersten Tag wurde ich offen und freundlich empfangen. Besonders beeindruckt hat mich das entspannte, aber gleichzeitig professionelle Miteinander im Team. Es herrscht ein Arbeiten auf Augenhöhe, mit viel Transparenz und gegenseitiger Unterstützung. Wie mir Frau Lehmann zu Beginn des Praktikums sinngemäß sagte: „Wir wollen für unsere Arbeit eine Eins bekommen – denn es geht um Geld – aber wir müssen diese Eins nicht allein schreiben. Dafür haben wir ein Team.“
Während meines Praktikums konnte ich in viele Bereiche der Kanzlei hineinschnuppern – von der Finanzbuchhaltung über den Jahresabschluss bis hin zur Einkommensteuererklärung und zur Beratung. Zu meinen Aufgaben gehörten das Scannen und Sortieren von Belegen, kleinere Buchhaltungen inklusive dem selbstständigen Einpflegen von Buchungssätzen, das Verfassen von Schreiben an Mandanten sowie Tätigkeiten im Front Office – zum Beispiel das morgendliche Telefon. Ich durfte an Sitzungen und Beratungsgesprächen teilnehmen und unter anderem auch bei der Bearbeitung eines Jahresabschlusses über die Schulter schauen.
Technisch wurde ich in Programme wie DATEV, Unternehmen Online und Milia eingearbeitet – ein spannender Einblick in die moderne, digitalisierte Arbeitsweise der Steuerkanzlei.
Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle meinen Betreuer Jonas Krajewski, der sich während der gesamten Zeit sehr viel Mühe gegeben hat, mich nicht nur fachlich zu begleiten, sondern auch steuerliches Hintergrundwissen verständlich zu vermitteln. Egal wie komplex ein Thema war – er hat es so erklärt, dass ich es auch ohne Vorkenntnisse nachvollziehen konnte. Darüber hinaus hat er meine Zeit in der Kanzlei mit viel Sorgfalt und Weitblick geplant. Jonas hat also sowohl im Vorfeld, als auch während der drei Wochen viel Zeit investiert um mir möglichst viele verschiedene Aufgabenbereiche und Facetten der Arbeit zeigen zu können. Dafür bin ich ihm sehr dankbar – ohne seine Geduld und sein Engagement wäre mein Einblick nicht annähernd so vielfältig gewesen.
Aber ich habe nicht nur fachlich dazugelernt. Mein Praktikum hat mir geholfen, das große Thema Steuern besser zu verstehen. Anfangs dachte ich – wie viele wahrscheinlich –, dass Steuerberatung ein sehr trockener Beruf ist. Aber ich habe festgestellt: Am Ende geht es immer um Menschen. Jeder Fall ist individuell, keine Mandantin und kein Mandant gleicht dem anderen. Das erfordert Empathie, Flexibilität und die Fähigkeit, sich immer wieder neu auf eine Situation einzustellen – Fähigkeiten, die auch über das Berufsleben hinaus wertvoll sind.
Ein Aspekt der Unternehmenskultur, der mir besonders in Erinnerung bleiben wird – und der mir auch noch in ein paar Jahren ein Schmunzeln entlocken wird –, ist die liebevoll gepflegte Kuchen-Tradition bei EGL. Ob zum Einstand, zum Vortrag, zum Jubiläum, bei einem Fehler oder einfach nur so: Es gibt immer einen Anlass, Kuchen mitzubringen. Auch ich durfte meine Backkünste mehrfach unter Beweis stellen – und habe dabei gelernt, dass man mit einem Stück Kuchen nicht nur den Arbeitstag versüßt, sondern auch aktiv zu einer angenehmen und lockeren Atmosphäre beiträgt. Von Herrn Gaede wurde mir in diesem Zusammenhang vermittelt, wie wichtig es gerade in der Beratung ist, eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre zu schaffen – und ,dass das mit Kuchen erstaunlich gut funktioniert ;).
Besonders bereichernd waren für mich die Gespräche mit den Mitarbeitenden der Kanzlei. Sie erzählten mir von ihren persönlichen und beruflichen Werdegängen, gaben mir Einblicke in ihren Alltag und wertvolle Ratschläge für meine Zukunft. Diese Offenheit und das Vertrauen haben mich sehr beeindruckt – und mir gezeigt, dass ein Beruf im steuerlichen Bereich weit mehr sein kann als Zahlen und Paragraphen.
Mein Praktikum bei EGL war eine intensive und positive Erfahrung. Ich durfte nicht nur fachlich wachsen, sondern auch menschlich viel mitnehmen. Die Arbeit mit Zahlen macht mir Freude – und auch wenn ich vorher schon ein gewisses Interesse für Steuern hatte, hat sich mein Bild durch die Praxis deutlich erweitert. Es sind gerade die Vielfalt der Themen, die Individualität der Mandanten und der kollegiale Austausch, die diesen Beruf so spannend machen.
Ein herzliches Dankeschön an Jonas Krajewski, Frau Lehmann, Herrn Gaede und das gesamte Team der Kanzlei, das mich so offen aufgenommen und mit viel Geduld durch diese drei Wochen begleitet hat.
Neueste Kommentare