• Home
  • Digitale Steuerberatung
    • Digitale Kanzlei & Organisationsberatung
    • GoBD Verfahrensdokumentation
    • Fibu Mobil
  • Für Mandanten
    • Mandanten-Login
    • Mandant werden
    • Downloads
  • Karriere
  • News
  • Kontakt

unsere Kunden sind


Jetzt kontaktieren

UNSERE KUNDEN SIND

Ein Blick hinter die Kulissen des Alltags einer Steuerkanzlei

Mein Name ist Emmi Schlapmann. Nach meinem erfolgreich bestandenen Abitur im vergangenen Jahr habe...

mehr lesen

Kanzlei unterwegs – Dienstreise nach Nürnberg zum DATEV-Kongress

Alle drei Jahre ruft DATEV zum großen Kongress – und wir folgen diesem Ruf mit Freude. Vom 2. bis...

mehr lesen

KASSENMELDENPFLICHT AB 2025: JETZT VORBEREITEN – FRIST ZUM 31.07.2025 IM BLICK!

Die Kassenmeldepflicht ist in aller Munde. Mit Einführung der neuen Kassenvorgaben war unter...

mehr lesen

Wir sind jetzt eine GmbH – und bleiben doch ganz die Alten

Wer unsere Kanzlei kennt, weiß: Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung, Zuverlässigkeit...

mehr lesen

Die E-Rechnung: Unsere Kanzlei lässt ihre Mandanten mit der Umstellung nicht allein

Ab dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen...

mehr lesen

Kanzlei auf Tour in Kopenhagen: Gaumenschmaus in der Altstadt, Loopings im „Tivoli“ und C4 allerorten

Reisen bildet bekanntlich. Und so gehören jährliche Betriebsausflüge zur guten Tradition in der...

mehr lesen

Nachwuchs mit dem Fokus auf ein effizientes Arbeitsumfeld

Unser Team freut sich sehr über den frischen Wind, den Gino Kobi mitbringt. Er ist ein 21-jähriger...

mehr lesen

Jobräder: Eine moderne Mobilitätslösung mit steuerlichen Vorteilen ab 01.05.2024 in unserer Kanzlei verfügbar

Jobräder sind eine attraktive Option für Arbeitnehmer, die eine schnelle und stressfreie...

mehr lesen

Von der ersten Skizze zur digitalen Meisterschaft – Die Evolution unserer digitalen Tafeln nach 13 Jahren

Dies ist der erste Teil unserer Blog-Beitrag-Serie "Effizienz durch Digitalisierung - Einblicke in...

mehr lesen

Ärgerliches Warten, fünftes Siegel, 35 Stunden, „Kollege KI“ und „milia“: Die Kanzlei ist mit Bilanz und Ausblick ins neue Jahr gestartet

Kathrin Leusch, Martin Karberg, Marlies Lehmann und Jörg Gaede (von rechts). Das...

mehr lesen

Immer auf dem neuesten Stand:

unsere Monatsberichte

Monatsinformation Juli 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares „privates Veräußerungsgeschäft“ vor. Die Übernahme von Schulden anlässlich des Erwerbs eines Wirtschaftsguts stellt lt. Bundesfinanzhof eine entgeltliche Gegenleistung dar. Das

Mehr lesen

Monatsinformation Juni 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung vertritt der Bundesfinanzhof nunmehr die Auffassung, dass zur Ermittlung der Gesamtfahrzeugkosten in einem Veranlagungszeitraum eine Leasingsonderzahlung nicht sogleich in vollem Umfang zu berücksichtigen ist. In einem weiteren Urteil entschied der Bundesfinanzhof, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen privaten Umzug in

Mehr lesen

Monatsinformation Mai 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, der Solidaritätszuschlag bleibt verfassungsgemäß, solange sein Zweck, die Finanzierung wiedervereinigungsbedingter Aufgaben, nicht offensichtlich weggefallen ist. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück. Das Bundesverfassungsgericht hat auch zwei Verfassungsbeschwerden zur doppelten Besteuerung von Renten nicht angenommen und damit die bestehende Rechtslage untermauert. Der

Mehr lesen

Monatsinformation April 2025

Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zudem zur Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem Altersteilzeitgesetz Stellung genommen. Die Richter entschieden, dass eine

Mehr lesen

Monatsinformation März 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, die mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.06.2020 eingeführte Steuerbefreiung ist nach Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts rückwirkend, d. h. für ab dem 01.03.2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen, anwendbar. Der Bundesfinanzhof entschied, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind. Dies gelte auch

Mehr lesen

Monatsinformation Februar 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind. Zu diesem Ergebnis war bereits der 1. Senat des Finanzgerichts Münster in einem

Mehr lesen

Monatsinformation Januar 2025

Liebe Mandantinnen und Mandanten, mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag und am 22.11.2024 im Bundesrat beschlossen wurde. Aber auch Regelungen aus dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz treten 2025 in

Mehr lesen

Monatsinformation Dezember 2024

Liebe Mandantinnen und Mandanten, das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, stellt sich die Frage, ob diese vereinbarten und bezahlten Anschaffungskosten grundsätzlich auch der Besteuerung zugrunde zu legen sind. Zudem entschied

Mehr lesen

Monatsinformation November 2024

Hallo liebe Mandanten und Mandantinnen, die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z. B. den Einbau eines modernen Heizkessels, kann erst dann gewährt werden, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Installationsunternehmens bezahlt wurde. So entschied der Bundesfinanzhof. Die Frage, ob ein Anspruch auf

Mehr lesen

Monatsinformation Oktober 2024

Guten Tag, das Niedersächsische Finanzgericht hatte zu entscheiden, ob bei teilentgeltlicher Übertragung von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Veräußerungsgewinn oder ein Veräußerungsverlust zu versteuern ist. Mit steuerlichen Verbesserungen will die Bundesregierung im Rahmen ihrer Wachstumsinitiative die Elektromobilität stärken. Künftig sollen Unternehmen von einer Sonderabschreibung für vollelektrische und

Mehr lesen

Firmensitz

Seestraße 33a
17235 Neustrelitz
Tel. +49 3981 23 690 90

USt. ID DE453300903

 

Öffnungszeiten

Montag & Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 09:00 - 12:00
und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag geschlossen

Oder Termine nach Absprache

Mandanten-Login

Mandant werden

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Mandanten-Login

Mandant werden

Kontakt

Impressum

Datenschutz