• Home
  • Digitale Steuerberatung
    • Digitale Kanzlei & Organisationsberatung
    • GoBD Verfahrensdokumentation
    • Fibu Mobil
  • Karriere
  • News
  • Downloads
  • Kontakt

unsere Kunden sind


Jetzt kontaktieren

UNSERE KUNDEN SIND

Strategietag bei Gaede & Lehmann: Digitalisierung  bleibt auch 2023 Thema Nummer 1 in der Kanzlei

Einen festen Platz im Kalender von Gaede & Lehmann hat der alljährliche Strategietag. Dabei...

mehr lesen

Wir sind zum vierten Mal hintereinander als „Digitale Kanzlei“ ausgezeichnet worden

Solche guten Nachrichten lässt man sich zum Jahresbeginn gefallen. Unsere...

mehr lesen

Mandanteninformation zum Jahreswechsel 2022/23

Mandanteninformation zum Jahreswechsel 2022/23Herunterladen Sehr geehrte Damen und Herren, mit...

mehr lesen

Andere Form der Horizonterweiterung: Team von Gaede & Lehmann reist zu Partnern nach Köln

Marlies Lehmann (rechts) und Jörg Gaede überreichen Magdalena Missenich und ihrer Tochter ein paar...

mehr lesen

Grundsteuerreform 2022

Die Grundsteuerreform zwingt Grundstückseigentümer zum Handeln Als Eigentümer eines (privat...

mehr lesen

Ich bin so der Typ Büroarbeiterin, und lernen kann man alles: Unser Kanzlei-Team heißt seine neue Azubine willkommen

Gaede & Lehmann haben Zuwachs bekommen. Seit dem 1. August verstärkt die Auszubildende Vanessa...

mehr lesen

Mandanten befragt: Versicherungsvertreterinnen Carola und Anne Petzel können sich keine andere Steuerberatungskanzlei vorstellen

Zu den Mandanten der ersten Stunde bei Gaede & Lehmann gehört Carola Petzel. Die...

mehr lesen

Mandanten befragt: Zahntechnikermeister Bender kann die digitale Kanzlei Gaede & Lehmann nur empfehlen

Christian Bender und Katja Bodenlos (hinten) In der Manufaktur von Christian Bender in der...

mehr lesen

Mandanten befragt: Juwelier Witt kann sich auf seine Steuerberater verlassen und weiß die Zusammenarbeit zu schätzen

Arbeiten wir zur Zufriedenheit unserer Mandanten? Werden unsere Bemühungen um eine digitale...

mehr lesen

Qualitätsstreben dokumentiert: Unser Managementsystem ist erneut zertifiziert worden 

Zum 1. März dieses Jahres ist die Steuerberatungsgesellschaft Gaede & Lehmann nach einem Audit...

mehr lesen

Immer auf dem neuesten Stand:

unsere Monatsberichte

Monatsinformation April 2023

Guten Tag, Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist nach

Mehr lesen

Monatsinformation März 2023

Guten Tag, die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom Bundesrat beschlossen worden und am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes geführt haben.

Mehr lesen

Monatsinformation Februar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022 sieht noch einmal einige Verbesserungen bei der Homeoffice-Pauschale und beim häuslichen Arbeitszimmer vor. Grund genug, auf diese Verbesserungen ab 01.01.2023 einen genauen Blick zu werfen. Fragestellungen zum häuslichen Arbeitszimmer bleiben weiterhin

Mehr lesen

Monatsinformation Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, die Januarausgabe der Mandanten-Monatsinformation steht ganz im Zeichen des Jahreswechsels und informiert damit schwerpunktmäßig über die wichtigsten (steuer-) rechtlichen Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2023. Das dritte Entlastungspaket enthält weitere Maßnahmen, die größtenteils mit dem vom Bundestag am 02.12.2022 sowie Bundesrat am 16.12.2022

Mehr lesen

Monatsinformation Dezember 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer, dessen Ehepartner im Ausland die zuvor als Ehewohnung genutzte Wohnung beibehält, Stellung genommen – insbesondere zur finanziellen Beteiligung an den Kosten der Lebensführung. Des Weiteren hatte der

Mehr lesen

Monatsinformation November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung überlassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzt, scheidet ein Werbungskostenabzug laut Bundesfinanzhof auch dann aus, wenn der Arbeitnehmer hierfür ein Nutzungsentgelt leisten muss oder individuelle Kfz-Kosten zu tragen hat.

Mehr lesen

Monatsinformation Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der EinnahmenÜberschuss- Rechnung bereits dann vorliegen, wenn die Entnahmen im Wirtschaftsjahr den Gewinn und die Einlagen übersteigen. Vor dem Finanzgericht Hamburg wandte sich

Mehr lesen

Monatsinformation September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat entschieden, dass dies auch dann gilt, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern betreut wird. In einem weiteren Urteil hat das Finanzgericht Thüringen entschieden, dass der Sonderausgabenabzug

Mehr lesen

Monatsinformation August 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung insoweit bestätigt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angesehen wird. Nach einer weiteren Entscheidung des Bundesfinanzhofs setzen sog. regelmäßig wiederkehrende

Mehr lesen

Monatsinformation Juli 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Ma.nahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. beschlossen hatte und die durch den Finanzausschuss in einigen wesentlichen Punkten verändert wurden. Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz sollen erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice-Pauschale für

Mehr lesen

Firmensitz

Seestraße 33a
17235 Neustrelitz
Tel. +49 3981 23 690 90

Öffnungszeiten

Mo, Di & Do 9 – 12 Uhr | 13 – 17 Uhr
Mi 09:00 – 12:00 Uhr

Oder Termine nach Absprache

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Impressum

Datenschutz