Im Rahmen meines Studiums an der Universität Greifswald absolvierte ich bereits mehrere Pflicht und Wahlpraktika. Eines davon führte mich zwei Wochen in die Steuerkanzlei Gaede & Lehmann in Neustrelitz, wo ich Einblicke in die verschiedensten Tätigkeiten der Steuerberatung gewinnen durfte. Ziel des Praktikums war es, sowohl meine fachlichen Kompetenzen zu vertiefen als auch die Arbeitsweise einer modernen Steuerkanzlei kennenzulernen. Ich durfte nicht nur viele Tätigkeiten selbst ausführen, sondern wurde auch bei schwierigen und komplexeren Themen einbezogen. Mein Praktikumsbeauftragter Jonas plante meine zwei Wochen mit viel Mühe und Engagement sorgfältig und sorgte dafür, dass ich in zahlreiche Aufgabenbereiche Einblicke erhielt. Er erklärte alle Themen mit viel Zeit, Begeisterung und Hilfsbereitschaft, wodurch deutlich wurde, mit wie viel Leidenschaft er diesen Job ausübt. Egal, ob es um Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Einkommensteuererklärungen oder Löhne ging – ich erhielt Einblicke in alle Bereiche und übernahm kleinere Aufgaben. So habe ich zum Beispiel kleinere Buchhaltungen bearbeitet und Vorbereitungen für die Einkommensteuer erarbeitet. Darüber hinaus habe ich die Telefonate der Kanzlei entgegengenommen und Unterlagen vorbereitet. Auch in technische Programme wie DATEV, Unternehmen Online und Milia wurde ich eingearbeitet.
Was mein Praktikum in der Kanzlei von meinen vorherigen Praktika unterscheidet, ist auf jeden Fall die besondere Arbeitsatmosphäre. Das Team ist nicht nur freundlich, offen und engagiert sondern auch hilfsbereit, kompetent und dialogbereit. Hinzu kam, dass während meiner Zeit der Lieferant für das Mittagessen ausfiel, bei dem die Kanzlei seit Jahren ihr Essen bestellt. Also haben sich die Mitarbeiter bereiterklärt, abwechselnd jeden Tag etwas für das gesamte Team zu kochen. Es wurde sogar gemeinsam gegrillt. Das gemeinsame Essen und Kochen jeden Mittag sorgt natürlich für ein gestärktes Team, was nach außen auch spürbar ist. Dafür sorgen auch noch andere Traditionen, die in der Kanzlei gepflegt werden. So gibt es beispielsweise die Dart-Tradition. Sollte Mittags nämlich noch Zeit sein, wird auch eine Runde Dart im Team gespielt. Ganz wichtig ist auch die Kuchen-Tradition. Denn egal ob es Geburtstag, Urlaub, Praktikum, oder ein Mandantengespräch ist, Kuchen geht immer. Besonders schön war zudem, dass selbst bei hohen Temperaturen von 36 Grad die Stimmung durch eine kleine Eisrunde aufgehellt wurde, wodurch sich die Motivation und die Konzentration im Team gestärkt werden konnte. Außerdem legt die Kanzlei großen wert auf die individuelle Förderung der Mitarbeiter. Individuelle stärken werden schnell erkannt und gezielt gefördert, um so Potenziale optimal auszubauen. Ähnlich verhält es sich mit der Digitalisierung. Der Wunsch der Kanzlei ist es, stets eine Optimierung der Arbeitsprozesse und der Digitalisierung zu finden, um die Effizienz, Transparenz und Qualität der Beratung weiter zu erhöhen.

Während meines zweiwöchiges Praktikum in der EGL Steuerkanzlei konnte ich nicht nur mein Fachwissen aus dem Studium auf echte Mandantenfälle anwenden, sondern konnte auch wichtige Einblicke in eine moderne, mandantenorientierte Steuerberatung erlangen. Die freundliche und engagierte Arbeitsatmosphäre, die individuelle Förderung der Mitarbeitenden sowie der klare Fokus auf Optimierung und Digitalisierung haben mich sehr beeindruckt und machen die Kanzlei zu einem attraktiven Arbeitgeber und Partner für Mandanten gleichermaßen.
Ein großes Dankeschön an Jonas Krajewski, Herrn Gaede, Frau Lehmann und das gesamte Team der Kanzlei, dafür dass ihr mir diese besondere Erfahrungen ermöglicht habt.
Neueste Kommentare